Fahrwerksoptimierungen für Rallye Lkws
- Fahrerhaus-Federung, spiral- oder luftgefedert
- Regelbare Stoßdämpfer, härtere oder weichere Dämpfung und Reparatur
- Entsperrbare Stabilisatoren – gesperrt bei schneller Fahrt, entsperrt im Gelände
- Achsübersetzungen – längere und schnellere Achsen
- Mobile Reifendruckregelanlage – kostengünstig und einfach, auch für alle anderen Achsen möglich
- Achsumbau auf Reifendruckregelanlage – bei vielen Achsen möglich
- Achssperren
- Getriebe-Umbauten – Änderung der Gangstufungen, schnellere Übersetzung und Reparaturen
- Fahrerhaus-Höherlegung, z.B. bei Änderung der Reifengröße
- Getriebe-Schutzbügel
- Notlauf- oder Spreizringe, Montage und Demontage
- Felgenumbau auf schlauchlos
- Hydraulisches oder luftgefedertes Fahrwerk
- Alle Fahrwerksumbauten nach den aktuellen Richtlinien der Hersteller
- Fahrzeugumbauten nach FIA-Norm

Spektakuläre & leistungsstarke
Rallye LKWs
Ein mancher kennt die spektakulären Truck-Rallyes aus dem TV – und genießt die actiongeladene Unterhaltung, wenn diese wahrhaften Performance-Monster über waghalsiges Gelände und durch verwegene Wüstengebiete brettern. Kein namhafter Truckhersteller kann auf eine Teilnahme an den Wüstenrennen verzichten: Weltweit namhafte Firmen wie DAF, HINO, IVECO, KAMAZ, MAN, SCANIA, TATRA, VOLVO findet man auf den jährlichen Teilnehmerlisten der großen Rallyes. Jedes Jahr ziehen die Events zahlreiche Zuschauer an, die den mächtigen Hünen mit enormen Spurt- und Highspeed-Werten bei Ihren Aktionen zusehen.
Die mit Abstand bekannteste Strecke ist die Rallye Dakar, die bis heute als wichtigste Langstrecken- und Wüstenrallye der Welt gilt. Seit 1978 gibt es den renommierten Rallye-Raid-Contest, der jahrzehntelang in Afrika ausgetragen wurde. Von 2009 - 2019 fand der Event in Südamerika – seit 2020 in Saudi-Arabien statt.
In Rallye LKWs sind nur die notwendigsten Bestandteile für Sicherheit und Leistung verbaut. Hier wird zu 100% auf die Flexibilität im Gelände, Power und den Fahrspaß gesetzt. Die tonnenschweren Giganten sind dementsprechend schnell – manche erzielen bis zu 200 Stundenkilometern. Wie man das hinbekommt? Die Antwort ist einfach: Bis zu 1000 PS in enormen Dieselmaschinen mit mehreren Turboladern sind in den LKWs verbaut. Dabei haben in der Regel 3 Personen Platz in der Fahrerkabine. Motorräder, Quads oder Side-by-Side-Renner sehen alt aus im Vergleich zu jedem Rallye Truck, die dafür auch nicht leicht im Kurs zu halten sind!
Lassen Sie sich auf ein Rallye LKW Abenteuer ein
Mit einem Rallye LKW können Sie sich natürlich auch bei Einzel-Off-Road Veranstaltungen anmelden oder sogar die berühmte Dakar-Strecke. Beweisen Sie Ihr fahrerisches Können, das richtige Feingefühl und den richtigen Weitblick und erleben Sie DAS beste Beispiel für Geländetauglichkeit. Steuern Sie sich über Steilhänge, durch Schlammlöcher, manövrieren Sie sich durch extreme Verschränkungs-Passagen oder wagen Sie eine Schrägfahrt. Was auch immer Sie mit einem Rallye LKW anstellen, ein kochender Adrenalinpegel ist Ihnen garantiert.
Bei Alberts-Allradtechnik bieten wir Ihnen auch Fahrwerksoptimierungen für Rallye LKWs wie z.B. Fahrerhaus-Federungen, regelbare Stoßdämpfer oder Achsumbau auf Reifendruckregelanlage. Zudem zählen Sicherheits-Umbauten nach FIA Norm für Rallye LKWs der Gruppe T4 zu unseren Services. Sollten Sie also bereits ein Fahrzeug besitzen, helfen wir Ihnen gerne dabei, sich bestens für die nächste Höllenfahrt vorzubereiten.

Wir beraten Sie gerne!

Alberts-Allradtechnik / Nils Alberts
Heidkamper Weg 8a
27801 Neerstedt
E-Mail: info@alberts-allradtechnik.de
Telefon: 04432-9128758